Das QM-Gebiet Spandauer Neustadt

Die Spandauer Neustadt liegt nördlich der Altstadt Spandau zwischen Falkenhagener Straße und Neuendorfer Straße. Im Westen wird das Gebiet durch die Ackerstraße begrenzt und im Norden durch den Gebäudekomplex des Vivantes Klinikums Spandau, sowie der Lynarstraße. Die Neustadt umfasst mit etwa 43 Hektar eine Fläche von 20 Baublöcken und ist durch eine gründerzeitliche Baustruktur mit einer vier- bis fünf geschossigen Blockrandbebauung geprägt. Flankiert wird sie von einer Großwohnsiedlung der Berliner Bau- und Wohnungsbaugenossenschaft von 1892 eG (1892 eG) im Nordosten. Das Zentrum bilden die Geschäfts- und Einkaufsstraße Schönwalder Straße, der Koeltzepark als große Grünanlage mit Spielflächen sowie die Lutherkirche mit dem Lutherplatz. Dieser innere Bereich zwischen Neuendorfer und Schönwalder Straße gehört zu den ältesten Vorstadtbereichen Spandaus. Er wurde als Arbeiterfamilienviertel für die Beschäftigten der Rüstungsindustrie erbaut. In hoher Bebauungsdichte entstanden viele Klein- und Kleinstwohnungen.

Seit Juli 2020 gilt eine „Soziale Erhaltungsverordnung gem. § 172 Abs.1, S. 1, Nr. 2 BauGB“ (auch Milieuschutzverordnung genannt) für die Spandauer Neustadt. Ziel der Verordnung ist es, die attraktive Bausubstanz der Gründerzeit, die Wohnqualität, die sozialen Einrichtungen, sowie die aktuelle Zusammensetzung der Bevölkerung und die Nachbarschaftsnetzwerke zu erhalten.

Für Mieter*innen gibt es unter Milieuschutz mehr Informationen, als auch Hinweise zu Beratungsmöglichkeiten in der Spandauer Neustadt.  

Die Neustadt noch besser kennenlernen?

Du möchtest mehr über die Geschichte der Neustadt und alles, was sich hier seit 2009 durch das Quartiersmanagement-Verfahren getan hat, erfahren?

Dann hol dir die Kiezkarte mit Rundgang im QM Büro oder lade sie hier herunter.

Daten & Fakten – das QM-Gebiet auf einen Blick

Bezirk: Spandau 3

Fördergebiet: seit 2009

Fläche: 43,23 ha 3

Bevölkerung (Veränderung zu 2019): 10.404 EW (-1,88%) 4
Personen mit Migrationshintergrund:
  • Spandauer Neustadt 56,5 % 4
  • Spandau: 36,5 % 5
  • Berlin: 34,0 % 5
darunter Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit:
  • Spandauer Neustadt: 38,0 % 4
  • Spandau: 19,5 % 5
  • Berlin: 19,8 % 5
Altersstruktur - Anteil der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung (Veränderung zu 2019)           
Anteil der unter 18-Jährigen:
  • Spandauer Neustadt: 20,0 % (+0,5 %) 4
  • Spandau: 17,6 % 6
  • Berlin: 16,1 % 6
Anteil über 65-Jährigen:
  • Spandauer Neustadt: 12 % (-0,3 %) 4
  • Spandau: 21 % 6
  • Berlin: 19,2 % 6
Bezug von Transfereinkommen Indikatoren: Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, ALG-II inkl. Sozialgeld (Veränderung zu 2019)          
  • Spandauer Neustadt: 25,3 % (-3,0 %) 7
  • Spandau: 15,6 % 7
  • Berlin: 11,8 % 7
Arbeitslose - (Veränderung zu 2019)    
  • Spandauer Neustadt: 10,5 % (+1,3 %)  7
  • Spandau: 6,6 %  7
  • Berlin: 5,4 %  7
Kinderarmut - (Veränderung zu 2019)  
  • Spandauer Neustadt: 57,8 % (-2,5 %)  7
  • Spandau: 37 %  7
  • Berlin: 26,9 %  7

Quellen:

3. Quartiersmanagement Berlin (2021): Quartier Spandauer Neustadt

4. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (2020): Demographische und sozioökonomische Daten

5. MSS 2019 (2018): Bericht Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2019

6. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (2020): Statistischer Bericht

7. MSS 2021 (2020): Bericht Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2021

undefined

 

Quartiersmanagement
Spandauer Neustadt

Lynarstraße 13
13585 Berlin
Tel. 030 28 83 22 28
Fax 030 28 83 22 29
team@qm-spandauer-neustadt.de

 

undefined

 

S.T.E.R.N.
Gesellschaft der
behutsamen Stadterneuerung mbH

Straßburger Straße 55
10405 Berlin
Tel. 030 44 36 36 10
info@stern-berlin.de
www.stern-berlin.com