Verantwortung für den Kiez stärken
Beginn und Dauer: 01.04.2021 bis 31.12.2023
Projektträger: Fixpunkte e. V.
Foto: QM-Team Spandauer Neustadt, S.T.E.R.N. GmbH
Als Fortsetzung des Projekts „Neustadtheld*innen – soziale Verantwortung für den Kiez“ gibt es seit 2021 das Folgeprojekt „Neustadtheld*innen II – Verantwortung für den Kiez stärken“.
Nachdem im Projekt „Neustadtheld*innen – soziale Verantwortung für den Kiez“ vor allem die Schaffung von neuen Strukturen und Formaten zur Vernetzung und Ansprache von Anwohnenden mit und ohne Alkohol- und Sucht- und Psychiatrieerfahrung, betroffene Personen und Menschen im Fokus standen, hat das Folgeprojekt die Festigung sowie den Ausbau der bisherigen Tätigkeitsfelder zum Ziel.
Konkrete Ziele sind die Förderung von Selbsthilfe, Vor-Ort-Beratung von Menschen mit Sucht- und Psychiatrieerfahrungen sowie die Stärkung des sozialen Verantwortungsbewusstseins und des respektvollen Miteinanders im Kiez durch den dauerhaften Aufbau von belastbaren Netzwerken. Die Förderung nachbarschaftlicher Strukturen und die Schaffung von Strategien zur Konfliktvermeidung und –bewältigung im Öffentlichen Raum sollen durch die Vertretung und Moderation bei Nutzungskonflikten unterstützt werden. Langfristiges Ziel ist die Verstetigung und Initiierung neuer nachbarschaftlicher und fachlicher Netzwerkstrukturen.
Foto: QM-Team Spandauer Neustadt, S.T.E.R.N. GmbH
Zielgruppe sind neben dem Personenkreis der offenen Alkohol- und Drogenszene, von Obdachlosigkeit betroffene Personen und Menschen mit psychischen Erkrankungen (primäre Zielgruppe) auch Anwohner*innen des Quartiers und andere Akteure des Gemeinwesens im Sozialraum (sekundäre Zielgruppe).
Durch das Projekt wurden diverse regelmäßige, aber auch einmalige Aktivitäten angeboten. Als Beispiele sind ein festes Streetwork- Angebot, im Sommer Hitzehilfe und im Winter Kältehilfe, sowie das Kiezkino mit anschließender Diskussion zu nennen.
Durchgeführt wird das Projekt von dem Träger Fixpunkte e. V., welche eine Sozialarbeiterin für das Projekt beschäftigen.
Wer sich informieren oder mitmachen möchte, kann sich gerne bei
Michele Ballhausen (Sozialarbeiterin im Projekt) unter 030/ 74927951 / mobil: 01759378982 oder neustadtheld-innen@fixpunkt.org melden.