Mitmachen

Das Quartiersmanagement ist ein wichtiges Instrument, um den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Dies geht aber nicht ohne euch, also diejenigen, die selbst im Kiez leben und/oder arbeiten. Niemand ist besser darüber informiert, was für den Kiez wichtig sein könnte, als die Anwohner*innen. Darum gibt es Gremien, um das Team des Quartiersmanagements zu unterstützen. Mitmachen können alle, die mindestens 16 Jahre alt sind. Die Herzstücke des Quartiersmanagement-Verfahrens in der Spandauer Neustadt sind der Quartiersrat und die Aktionsfondsjury.

Im QM-Gebiet Spandauer Neustadt sind zurzeit 38 Anwohner*innen sowie Partner*innen der Quartiersentwicklung im Quartiersrat und der Aktionsfondjury vertreten. Sie entscheiden über den Einsatz von Projektgeldern und erarbeiten gemeinsam mit weiteren Akteur*innen im Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK)  die Schwerpunkte der Quartiersentwicklung.

Neben dem Quartiersrat und der Aktionsfondjury gibt es aber noch viel mehr Möglichkeiten sich einzubringen! Weitere Ideen, wie du dich engagieren und einbringen kannst, findest du auf der Seite der Landesfreiwilligenagentur Berlin

Wenn du eine Idee hast, aber nicht über die benötigten Materialien verfügst, bietet der Nachbarschaftsverein Spandauer-Neustädter eine Reihe von Gegenständen, die für gemeinwohlorientierte Aktivitäten ausgeliehen werden können.

 

undefined

 

Quartiersmanagement
Spandauer Neustadt

Lynarstraße 13
13585 Berlin
Tel. 030 28 83 22 28
Fax 030 28 83 22 29
team@qm-spandauer-neustadt.de

 

undefined

 

S.T.E.R.N.
Gesellschaft der
behutsamen Stadterneuerung mbH

Straßburger Straße 55
10405 Berlin
Tel. 030 44 36 36 10
info@stern-berlin.de
www.stern-berlin.com