Elternkurs "Kinder im Blick" - auch in arabischer Sprache

Elternkurs "Kinder im Blick" - auch in arabischer Sprache

Was darf ich von KiB erwarten?

„Kinder im Blick (KiB) möchte…

  • …Eltern für die Probleme der Kinder bei einer Trennung der Eltern sensibel machen und Wissen darüber vermitteln, was die Kinder brauchen. Auch die Vermittlung neuer Kompetenzen in der Erziehung ist ein Ziel.
  • …Inhalte an die Hand geben, die zu einer Stärkung und Verbesserung der Beziehung zu ihren Kindern und einer höheren Offenheit für das Feedback von Kindern beitragen können.
  • …Hilfen und Ideen an die Hand geben, um mit sich selbst und den durch eine Trennung verursachten Belastungen besser umzugehen.

…ferner dazu beitragen, mit Konflikten besser umzugehen und die Beziehung zum anderen Elternteil zu entspannen.” - Quelle der Antwort / offizielles KiB-FAQ

Wie sieht so eine Gruppe aus?

„Eine Kursgruppe besteht idealerweise aus ca. acht Elternteilen und ist hälftig aus Müttern und Vätern besetzt. Ausgeschlossen ist, dass Sie mit dem anderen Elternteil am selben Kurs teilnehmen. Die Gruppe wird von zwei ausgebildeten Gruppenleitern (KIB-Trainern) geleitet – idealerweise einem Mann und einer Frau.“  - Quelle der Antwort / offizielles KiB-FAQ

 

Wann findet der nächste KiB-Kurs statt?

 der Kurs in arabischer Sprache:

  • Sieben Termine vom 18. April bis 6. Juni 2024 (außer am 9 Mai)
  • immer donnerstags von 10 bis 13 Uhr
  • Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, melden Sie sich bitte telefonisch unter (030) 336 14 29 und Sie werden in unsere Interessent*innen-Liste aufgenommen.

die Kurse in deutscher Sprache: 

  • Die Termine der deutschsprachigen Kurse werden nicht auf der Website veröffentlicht (ebenfalls sieben Termine). Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, melden Sie sich bitte telefonisch unter (030) 336 14 29 und Sie werden in unsere Interessent*innen-Liste aufgenommen.

Wann erfahren Interessent*innen, ob es zu einer Teilnahme am Kurs kommt?

Wir werden uns telefonisch mit allen anfragenden Personen in Verbindung setzen, um die Termine und den Kurs zu besprechen. In einem weiteren Gespräch teilen wir Ihnen mit, ob eine Teilnahme für Sie möglich ist oder nicht.

Was kostet der Kurs?

Für die Kursmaterialien sind einmalig ein Beitrag von 20 € in bar zu bezahlen.

 

 

 

Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH

  • Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung Spandau
  • Kirchhofstraße 30 | 13585 Berlin
  • Telefon 030 336 14 29
undefined

 

Quartiersmanagement
Spandauer Neustadt

Lynarstraße 13
13585 Berlin
Tel. 030 28 83 22 28
Fax 030 28 83 22 29
team@qm-spandauer-neustadt.de

 

undefined

 

S.T.E.R.N.
Gesellschaft der
behutsamen Stadterneuerung mbH

Straßburger Straße 55
10405 Berlin
Tel. 030 44 36 36 10
info@stern-berlin.de
www.stern-berlin.com