Digitalisierungsstrategien & KI in der Praxis – Erfahrungen und Austausch für lokale Betriebe.
Die Digitalagentur Berlin, die Wirtschaftsförderung Spandau, das Altstadtmanagement Spandau und die Handwerkskammer Berlin laden Mitte Mai zum ersten „Digitalsalon Spandau“ ein. Unter dem Titel „Digitalisierungsstrategien & KI in der Praxis – Erfahrungen und Austausch für lokale Betriebe“ richtet sich die kostenfreie Veranstaltung an Spandauer Unternehmen, Dienstleister und Interessierte aus Handwerk, Einzelhandel, Gastronomie und dem Dienstleistungssektor.
Bezirksbürgermeister Frank Bewig weiß: „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bieten große Chancen für unsere Spandauer Betriebe. Der Digitalsalon schafft dafür eine praxisnahe Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung. Ich freue mich auf spannende Impulse und interessante Gespräche!“
Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei konkrete Praxisbeiträge: Kerstin Wiktor von der Handwerkskammer Berlin stellt den Digitalkarten-Workshop als Ansatz zur Entwicklung individueller Digitalstrategien vor. Maximilian Zelle von der Baudis Group präsentiert anschaulich, wie KI-Tools wie ChatGPT und spezialisierte Anwendungen im betrieblichen Alltag effektiv genutzt werden können – von Texterstellung über Datenanalyse bis hin zur Prozessautomatisierung.
Zusätzlich erhalten Teilnehmende einen umfassenden Überblick über aktuelle KI-Modelle (z.B. ChatGPT, Claude, Gemini) sowie praktische Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Networking-Angebot mit Fingerfood und Getränken.
Die Teilnahme am Digitalsalon Spandau ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Interessierte sind gebeten, sich bis zum 12. Mai anzumelden.
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Saal A, Alte Kaserne der Zitadelle Spandau (barrierefrei)
Anmeldung und weitere Informationen:
https://digitalagentur.berlin/veranstaltungen/details/dab-digitalsalon-fuer-spandau-14-05-25/