Veranstaltungen und Termine
Ausschreibung "Nachbarschaft Aktiv"
Stellenausschreibung
Die Luther-Kirchengemeinde Spandau sucht ab sofort eine engagierte Mitarbeiterin oder einen engagierten Mitarbeiter für die Projektkoordination des Projekts Nachbarschaft Aktiv mit einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden, zunächst befristet bis Ende 2018.
Ein Ziel des durch den Projektfond des Städtebauförderungsprogramms Soziale Stadt geförderten Projektes ist es, mit einem innovativen und nachhaltigen Angebot die Begegnung aller Stadtteilbewohner und die Nachbarschaften in der Neustadt zu verbessern.
Das Gebiet der Spandauer Neustadt ist mit seinen komplexen Problemstrukturen ein benachteiligtes Quartier und wurde daher bereits 2009 in das Programm Soziale Stadt aufgenommen. Das Quartier ist inzwischen geprägt durch eine vielfältige Träger- und Akteurslandschaft.
Das Paul-Schneider-Haus ist ein in den 1960er Jahren erbautes Gemeindezentrum, das unter anderem mit Fördermitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ grundsaniert und barrierefrei umgestaltet wurde. Seit der Wiedereröffnung am 28. April 2016 ist das Haus ein Nachbarschaftszentrum für die Spandauer Neustadt. Es bietet Raum für Veranstaltungen, Bildungs- und Integrationsangebote, Kunst, Kultur und sonstige Aktivitäten. Das im Eingangsbereich gelegene "Café Paule" entwickelte sich in kurzer Zeit wieder zu einem Ankerpunkt im Kiez, der auch den interkulturellen Austausch unter den Kiezbewohnern fördert.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der in der Spandauer Neustadt gelegenen Luther-Kirchengemeinde ist seit Jahrzehnten die sozial-diakonische Arbeit in einem "armen Kiez". Aus ihr sind die Herberge zur Heimat, das Kinderheim Sonnenhof, Treffpunkt Regenbogen, Eulalia Eigensinn und andere Stadtteilinitiativen hervorgegangen.
Die wesentlichen Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle sind:
Entwicklung von Angeboten in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern
Kooperation und Abstimmung mit dem Quartiersmanagement, den im Stadtteil ansässigen sozialen Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen
Vernetzung mit Institutionen, Einrichtungen und Vereinen im Stadtteil und Bezirk
Unterstützung aktiver Begegnungen im öffentlichen Raum und in Einrichtungen mit Fokus auf die aktuelle Flüchtlingsbewegung, Fortentwicklung einer Willkommens-/ Anerkennungskultur
Belebung öffentlicher Plätze und Räume, insbesondere des Lutherplatzes und des Koeltzeparks
Weiterentwicklung der Gesamtkonzeption des Paul-Schneider-Hauses, Akquisition von Nutzungs-interessenten, Entwicklung neuer Angebote, Kostenkalkulation, Belegungssteuerung
Kooperation und enge Abstimmung mit dem "Café Paule" bei der Bewirtschaftung des Hauses
Gremien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Evaluation und Dokumentation
Zuarbeit und Unterstützung der Fördermittelabrechnung
Wir wünschen uns
- eine begeisterte und begeisternde Persönlichkeit für diese abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein ausgeprägtes Interesse am Kontakt und der Zusammenarbeit mit den Bewohnern und Akteuren des Stadtteils mit vielfältiger sozialer und kultureller Prägung
- Kontaktfreude und gute kommunikative Fähigkeiten, Kreativität und Eigeninitiative
- Systematische und selbstständige Arbeitstechnik sowie Planungs- und Organisationsgeschick
- Sicherer Umgang mit den modernen Informations- und Kommunikationstechniken
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Luther-Kirchengemeinde
- zeitliche Flexibilität
- Wünschenswert sind eine sozial- oder kulturpädagogische Ausbildung und Erfahrungen im Kultur- oder Eventmanagement
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an
- Thomas Zissel (GKR-Vorsitzender), Tel. 030-37581055
- Karsten Dierks (Pfarrer) Tel. 030-20620567
Ihre Bewerbung senden Sie bis zum 28. Januar 2018
schriftlich an die Luther-Kirchengemeinde, z.Hd. Th. Zissel, Lutherplatz 3, 13585 Berlin,
oder per E-Mail an gkr[at]luthergemeinde-spandau[.]de
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich Anfang Februar 2018 statt, individuelle Verhinderungen werden wir natürlich berücksichtigen.